Wir alle schätzen Freiheit, Fortschritt und Wohlstand und möchten diese Grundpfeiler unserer Gesellschaft schützen und ausbauen. Dennoch zeigt sich immer wieder, dass wir bei Abstimmungen scheitern und argumentativ oft ins Hintertreffen geraten. Um unsere Überzeugungen zu verteidigen und sie erfolgreich zu vermitteln, reicht es nicht aus, sie einfach nur gut zu finden. Wir müssen sie intellektuell durchdringen, fundiert begründen und überzeugend vertreten können.
Im Gegensatz dazu wirken linke Positionen oft gefestigter. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass viele ihrer Anhänger sich intensiv mit sozialistischer Literatur beschäftigen und durch die überwiegend linkslastige Medienlandschaft unterstützt werden. Historisch gesehen war dies für uns weniger ein Problem, da wir lange Zeit über eine komfortable Mehrheit verfügten. Doch diese Zeiten sind vorbei: Sinkende Wähleranteile und wiederholte Niederlagen bei Abstimmungen machen deutlich, dass wir umdenken müssen. Es ist an der Zeit, aus der Defensive herauszutreten und uns als eigenständige Kraft zu behaupten, anstatt bloss als Mehrheitsbeschaffer für andere Parteien zu fungieren.
Ein zentraler Schritt in diese Richtung ist die intellektuelle Auseinandersetzung mit unseren Werten und Prinzipien. Die intensive Beschäftigung mit liberalen Denkern – von Klassikern wie Rothbard, Rand, Friedman und Hayek bis hin zu zeitgenössischen Autoren – ist unerlässlich. Sie ermöglicht es uns, die Geschichte und Theorie des Liberalismus zu verstehen, unsere Argumente zu schärfen und unsere Werte kritisch zu reflektieren. Nur so können wir im politischen Diskurs selbstbewusst und überzeugend auftreten und den ideologisch gefestigten Positionen der Linken auf Augenhöhe begegnen.
Investieren Sie deshalb in Ihre eigene Bildung und stärken Sie damit die liberale Sache. Lesen Sie!
Kostenlose Bücher:
https://www.liberalstudies.ca/read/
Bücherlisten:
https://www.nebelspalter.ch/themen/2024/12/buecherliste-von-dominik-feusi-und-markus-somm-lektuere-fuer-freie-menschen-und-solche-die-es-werden-wollen
https://www.die-besten-aller-zeiten.de/buecher/wirtschaft/liberalismus-und-libertarismus.html
Ein Tipp von mir:
Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung (Dr. Dr. Rainer Zitelmann)